ANONYM
SICHER
KOSTENLOS
Wenn dir das Beten schwerfällt, …
Es gibt viele Gründe, warum einem das Beten schwerfallen kann: Von der Angst, nicht die richtigen Worte zu finden, bis hin zu Zweifeln, ob das Beten überhaupt Sinn macht.
… dann bete ich für dich!
Ich formuliere ein Gebet und lege es in einem Gotteshaus in die Hände unseres Herrn.
Mein Gebet sende ich dir zu.
Außerdem ein Foto der Kerze, die ich für dich in der Kirche anzünde.
DEIN ANLIEGENTagesgebet
24. März 2025
Gott des Trostes, du siehst meine Sorgen und Ängste.
In deiner Liebe bin ich geborgen,
deine Nähe schenkt mir Frieden.
Wenn mein Herz schwer ist, trägst du mich.
Du schenkst Hoffnung, wo Dunkelheit herrscht.
Lass mich auf dich vertrauen, auch in der Not.
In deiner Hand finde ich Ruhe. Amen.
Interview
SPRING-Festival in Willingen
März 2025
Interview mit Dr. Daniela Knauz
SPRING ist das christliche Festival für Jung und Alt, mit einem vielfältigen Angebot inklusive. Sechs Tage echtes Auftanken für Körper, Kopf und Seele. Frau Dr. Daniela Knauz, 2. Vorsitzende des Arbeitskreises SPRING, stellt das erfolgreiche Festival vor..
WEITERLESENGedanken
Ablassen vom Ablass?
März 2025
von Dr. Wolfgang Reuter
Mit der Proklamation des Heiligen Jahres 2025 bringt die katholische Kirche das Thema Ablass in den Diskurs. Obwohl es aus dem Kontext von Schuld und Erlösung stammt, stellt sich die Frage, ob diese Deutung in der heutigen Zeit mit einem umstrittenen theologischen Konzept aus der Vergangenheit angemessen ist. Gibt es nicht genügend andere Narrative in der kirchlichen Überlieferung, die Schuld und Vergebung thematisieren?
WEITERLESENGedanken
Beten hilft, beten für Frieden ist wichtig
März 2025
von Kirchenrat Raphael Quandt
Weltberühmt ist dieses Lied von Janis Joplin. Sie bittet Gott ganz frech und rundheraus um einen Mercedes Benz: Meine Freunde fahren Porsche, da ist die Sache doch klar… und außerdem habe ich hart gearbeitet. Obendrein hätte sie gerne noch einen Farbfernseher und eine wilde Nacht in der Stadt, und bittet Gott, die nächste Runde zu übernehmen.
WEITERLESENAn(ge)dacht
„Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“
März 2025
von Pfarrer Jürgen Hoffmann
Es gibt Bibelworte, die machen es einem leicht. Sie sind in sich und aus sich heraus verständlich und einleuchtend. „Gott ist Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm“ (1. Johannesbrief, 4, 16) ist solch ein selbsterklärendes Bibelwort.
WEITERLESENAktuelle Fundstücke des Betens
Überraschende, nachdenkliche und inspirierende Texte rund ums Beten.
Hier findest du Veranstaltungshinweise, berührende Geschichten und neue Perspektiven, die zum Nachdenken anregen und den Blick auf den Glauben vertiefen.

Papst beim traditionellen Angelus-Gebet
23. März 2025
Fünf Wochen lang lag Papst Franziskus aufgrund einer Lungenentzündung im Krankenhaus – zeitweise schwebte er sogar in Lebensgefahr. Nun konnte er in den Vatikan zurückkehren.
WEITERLESEN
100 Priester beten für Trump
23. März 2025
In Trumps Luxusresort Mar-a-Lago haben sich 100 katholische Priester getroffen, um für US-Präsident Trump zu beten. Ihr Wunsch: Er soll zum Katholizismus konvertieren.
WEITERLESEN
Beten beim Bierchen
20. März 2025
Gläser heben zum Gebet: In einer Gaststätte in Bönen bei Unna will eine evangelische Pfarrerin die Kirche näher zu den Menschen bringen – in einer Kneipe bei einem Kneipengottesdienst.
WEITERLESEN
Wenn die Autobauer beten
18. März 2025
Die Fahrzeugindustrie war jahrzehntelang nicht nur das Aushängeschild deutscher Wirtschaft. Doch sie ist zum Sorgenkind geworden – und gläubige Mitarbeiter bitten Gott um Hilfe.
WEITERLESEN
Europaweite Gebetskette für den Frieden
18. März 2025
Die „Eucharistischen Kette“ ist eine Initiative des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), die die Fastenzeit als Gebetszeit für den Frieden in den Blick nimmt und schon seit einigen Jahren besteht.
WEITERLESEN
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
16. März 2025
Seit mehr als vier Wochen wird Franziskus behandelt. Nun heißt es, der Zustand des Papstes sei stabil.
WEITERLESEN
Lehrt Not beten? Was heißt das für die Krankenhausseelsorge?
15. März 2025
Klinikpfarrer Ulrich Lüke über „Denkzettel“, Ehrenamtliche und Lehren aus der Corona-Zeit.
WEITERLESEN
Beten statt Verzweifeln
13. März 2025
In der Netflixserie „Maniac“ heißt es: „Realität ist heilbar.“ Aber wie hält man als Christ diese wahnsinnig gewordene Welt aus? Das ist die Frage. Ralf Frisch, Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg versucht eine Antwort.
WEITERLESENWeitere Interviews und Gedanken
Hier finden sich jeden Monat neue Interviews oder Gedanken zu den Themen Glaube und Kirche.
Anja Niederhauser: „Der Trauer-Knigge“
Anja Niederhauser ist Pfarrerin, Trauerbegleiterin und Psychologin. Sie arbeitet im eigenen Zürcher Trauerinstitut und begleitet Menschen, die um jemanden oder etwas trauern. Darüber hinaus ist Anja Niederhauser gemeinsam mit Zita[…]
WeiterlesenKein Tier für den Teller!
Warum Christen Tiere nicht essen sollten Frau Prof. Dr. Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Münster sowie Mitglied im Vorstand des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN[…]
Weiterlesen„Ohne meine Zweifel glaub ich gar nichts“
Katrin Faludi arbeitet als Radiojournalistin, Sprecherin und Autorin. Sie hat unter anderem das Buch „Ohne meinen Zweifel glaub ich gar nichts: Meine Reise zu einem tieferen und befreiten Glauben“ geschrieben,[…]
WeiterlesenImmer ganz Ohr: ZUHÖREN.DRAUSSEN
Christine von Fragstein ist Kulturmanagerin und Kuratorin. Sie hat als Projektleiterin internationale Großprojekte und über 700 Veranstaltungen durchgeführt, zum Beispiel für die Berlinale, das Zurich Film Festival, die DFB Kulturstiftung,[…]
WeiterlesenBestattungskultur – Tod und Gedenken im Wandel
Barbara Rolf ist Direktorin Kultur & Bestattung bei der ahorn Kultur GmbH, dem jüngsten Unternehmenszweig der Ahorn Gruppe. Die studierte Theologin und Bestatterin setzt sich für eine Bestattungsarbeit ein, die[…]
WeiterlesenGefühlsdolmetscherin und Fährfrau
Marlis Lamers ist Unternehmerin, Trainerin für Mimikresonanz® sowie Gefühlsdolmetscherin und Fährfrau. Ich freue mich, dass Frau Lamers sich die Zeit genommen hat, meine Fragen zu beantworten. Frau Lamers, wenn Sie[…]
WeiterlesenDie nächsten Interviews
Thorsten Nolting, Geschäftsführer der Stiftung Bethel im Norden
Almut Steinecke, Redakteurin bei Solutions by Handelsblatt Media Group / Journalistin
Dr. Ulrich Wedel, Pastor und Chefredakteur der Zeitschriften Faszination Bibel und sela. Das Gebetsmagazin
Andreas Schlüter, Pastor der Freien evangelische Gemeinde Hoerstgen
Andreas Kernchen, Seelsorger und zertifizierter EX-IN Genesungsbegleiter
Prof. Dr. Gerd Ganteför, Experimentalphysiker und emeritierter Professor an der Universität Konstanz
Simone Merkel, Religionspädagogin und Bibelerzählerin
Dr. Joachim Nicolay, Diplomtheologe und -psychologe, Vorsitzender des Vereins „Netzwerk-Nahtoderfahrung“
Uwe Birnstein, Theologe und Mitautor des Buchs „Highway to Heaven“
Herzlichen Dank allen, die dabei waren
ZU ALLEN
Peter Maffay
„Im Dialog mit einer übergeordneten Instanz“
WEITERLESENFoto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, 2019 Sternstunden-Gala – Peter Maffay – by 2eight – ZSC6471 (cropped), CC BY-SA 3.0 DE
Selbst beten lernen
Selbst beten ist weder kompliziert noch anstrengend. Möchtest du es (wieder) erlernen, dann lies die zehn Tipps für ein gutes Gebet.
WEITERLESENBekannte
Gebete für Jede und Jeden
Ob Morgengebet oder das Vaterunser: Die so genannten Grundgebete können einen neuen Zugang zum Beten eröffnen.
WEITERLESENRückzug und Einkehr
Lebenskrisen, Trauer, Entscheidungen – in spirituellen Einkehrhäusern lassen sich neue Einsichten gewinnen und Impulse finden. In Gemeinschaft oder allein im Gespräch mit einem Seelsorger.
WEITERLESENFür den Notfall die wichtigsten
Rufnummern
In akuten Kisensituationen: Drei besonders wichtige Notfallrufnummern verbinden mit speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern.
WEITERLESENDie Website in den Medien
Ich freue mich sehr, dass über diese Website schon in verschiedenen Medien berichtet wurde. Hilft dies doch dabei, das “Bet-Angebot” noch bekannter zu machen.
WEITERLESENÜber mich
Mein Name ist Achim Beiermann. Ich bin mit zwei jüngeren Geschwistern in einer Kleinstadt aufgewachsen. Meine Kindheit war christlich geprägt. Der sonntägliche Kirchgang gehörte zu meinem Leben ebenso dazu, wie meine Zeit als Messdiener, Pfadfinder und Leiter in der katholischen Jugend.
WEITERLESEN

