ANONYM
SICHER
KOSTENLOS
Wenn dir das Beten schwerfällt, …
Es gibt viele Gründe, warum einem das Beten schwerfallen kann: Von der Angst, nicht die richtigen Worte zu finden, bis hin zu Zweifeln, ob das Beten überhaupt Sinn macht.
… dann bete ich für dich!
Ich formuliere ein Gebet und lege es in einem Gotteshaus in die Hände unseres Herrn.
Mein Gebet sende ich dir zu.
Außerdem ein Foto der Kerze, die ich für dich in der Kirche anzünde.
DEIN ANLIEGEN
Kerze des Tages
Für alle, die unter Druck stehen.
„Diese Kerze brennt für deine innere Last. Möge sie leichter werden mit Gottes Hilfe.“
Tagesgebet
28. April 2025
von Achim Beiermann
Ich bring dir, Herr, mein müdes Herz,
erschöpft vom Tempo, das mich treibt.
Schenk mir Ruhe, neue Kraft,
und Trost, der tief ins Innre greift.
Lass mich atmen, lass mich ruhn,
und morgen neue Wege tun.
Du bist bei mir – das reicht für heut,
wenn mir die Welt den Atem scheut. Amen.
Interview
Es lohnt sich, im „Team Gott“ zu sein!
Mai 2025
Interview mit Almut Steinecke
Almut Steinecke, die als Journalistin für verschiedene Print-Medien tätig ist, engagiert sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Zum Beispiel für die Evangelische Kirche Düsseldorf, für ältere Menschen in Wohneinrichtungen und im Tierschutz. Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung gerne anstecken!
WEITERLESENAn(ge)dacht
Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!
Mai 2025
von Pfarrer Jürgen Hoffmann
Zu den absoluten Lieblingsliedern seit vielen Jahrzehnten gehört das Lied „Laudato Si“. Ganze „Generationen“ von Kindern haben es in Schulgottesdiensten gesungen und singen es immer noch.
WEITERLESENInnehalten
Thomas – Vom Zweifeln zum zum Glauben
27. April 2025
von Achim Beiermann
Kaum eine Figur in den Ostergeschichten ist so menschlich, so nahbar wie Thomas, einer der zwölf Jünger Jesu. Bekannt wurde er als „der Ungläubige“.
WEITERLESENAuslegungssache
„Ich bin da – jeden Tag, ganz gleich, was kommt“
25. April 2025
von Achim Beiermann
„Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
(Matthäus 28,20)
Was für ein Satz. Einfach formuliert, aber voller Kraft: Ich bin bei euch – alle Tage. Nicht nur sonntags. Nicht nur, wenn alles glatt läuft.
Innehalten
Papst Franziskus: Ein Zeuge der Geschwisterlichkeit
22. April 2025
von Achim Beiermann
Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben. Mit ihm geht eine der prägendsten Gestalten des 21. Jahrhunderts – ein Mann, der das Papstamt mit Demut, Klarheit und einem leidenschaftlichen Einsatz für die Armen und Ausgegrenzten erfüllte.
WEITERLESENGedanken
Ostern – das Fest auch unserer Auferstehung!
April 2025
von Pastor Andreas Rehr
Wer alle Osterlieder im Evangelisch-Lutherischen Kirchengesangbuch nacheinander durchsingt oder durchliest, darf ca. 200-mal Halleluja singen oder lesen. Das ist natürlich kein Zufall. Ostern ist das Freudenfest der Kirche schlechthin.
WEITERLESENAuslegungssache
Fürchte dich nicht – klingt alt, tut aber gut
17. April 2025
von Achim Beiermann
„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein.“
(Jesaja 43,1)
Drei Worte. Fürchte dich nicht. So beginnt dieser Vers – und in diesen Worten steckt etwas, das jeder kennt: Angst. Und genau da hinein spricht dieser uralte Text eine klare Botschaft: Hab keine Angst. Du bist nicht allein.
Aktuelle Fundstücke des Betens
Hier findest du nahezu täglich neue Veranstaltungshinweise, berührende Geschichten und Hintergrundinformationen, die zum Nachdenken anregen und den Blick auf den Glauben vertiefen können.

„Vergesst nicht, für mich zu beten!“
26. April 2025
Kardinal Re: Jahre des Epochenwechsels. Franziskus war ein Papst, der achtsam war für das Neue, das in der Gesellschaft aufkam, und für das, was der Heilige Geist in der Kirche weckte.
WEITERLESEN
Das war die Beerdigung von Papst Franziskus
26. April 2025
Rom platzt dieser Tage aus allen Nähten. Denn mit Papst Franziskus ist ein Menschenmagnet aus dem irdischen Leben gegangen.
WEITERLESEN
Rom: Gläubige beten gemeinsam den Rosenkranz für Papst Franziskus
23. April 2025
Der ranghöchste Kardinal des Vatikans hat am Dienstagabend in der Basilika Santa Maria Maggiore ein Rosenkranzgebet zum Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus geleitet.
WEITERLESEN
China: „Wir brauchen wirklich euer Gebet!“
23. April 2025
Mehrfache Razzien verunsichern Christen und erschweren Versammlungen in China.
WEITERLESEN
Gebet zum Tod von Papst Franziskus
21. April 2025
Seit 2013 stand Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche. Nun ist er gestorben. Das Gebet für die Toten ist eine wichtige Tradition in der katholischen Kirche. Beten Sie mit!
WEITERLESEN
So fühlen sich 12 Stunden Non-Stop-Beten an
20. April 2025
Ewige Anbetung – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche – das gibt es bei den 24/7-Betern in St. Kamillus in Neuss.
WEITERLESEN
Rom: 20.000 Menschen beten Kreuzweg am Kolosseum
18. April 2025
Auch wenn Papst Franziskus zum dritten Mal in Folge nicht persönlich an der traditionsreichen Via Crucis teilnehmen konnte, war er dennoch präsent: Die Meditationstexte zu den 14 Stationen stammten aus seiner Feder.
WEITERLESEN
Wie beten Sie, Herr Poschardt?
17. April 2025
Er sei ein Schandmaul, sagt der Journalist Ulf Poschardt über sich selbst. Und, ja, wenn er die Kirche kritisiert, was er häufig tut, geht es manchmal derb zu, doch er selbst betet seit seiner Kindheit.
WEITERLESENWeitere Interviews und Gedanken
Hier finden sich jeden Monat neue Interviews oder Gedanken zu den Themen Glaube und Kirche.
Es lohnt sich, im „Team Gott“ zu sein!
Almut Steinecke ist Journalistin und hat bereits viele Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften geschrieben, so zum Beispiel für DAB Online (Online-Ausgabe Deutsches Architektenblatt (DAB)) ebenso wie für #start (Karriere-Magazin des[…]
WeiterlesenSPRING-Festival in Willingen
Frau Dr. Daniela Knauz ist Referentin für Frauen und Ältere Generationen im Bund Freier evangelischer Gemeinden, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz, und 2. Vorsitzende des Arbeitskreises SPRING. Das Festival dauert[…]
WeiterlesenAblassen vom Ablass?
Pastoralpsychologische Assoziationen zu einer fragwürdigen Praxis – von Dr. Wolfgang Reuter Existentielle Grunderfahrungen des Lebens, wie Leben und Tod, Bindung und Trennung, Schuld und Vergebung, beschäftigen die Menschen seit jeher.[…]
WeiterlesenBeten hilft, beten für Frieden ist wichtig
Es kann ein Seufzer sein, „O, Gott“ oder sorgfältig formulierte Worte. Es kann länger dauern, oder kurz, spontan sein. Immer richten Menschen Gebete an Gott. Pfarrer Raphael Quandt ermutigte dazu[…]
WeiterlesenAnja Niederhauser: „Der Trauer-Knigge“
Anja Niederhauser ist Pfarrerin, Trauerbegleiterin und Psychologin. Sie arbeitet im eigenen Zürcher Trauerinstitut und begleitet Menschen, die um jemanden oder etwas trauern. Darüber hinaus ist Anja Niederhauser gemeinsam mit Zita[…]
WeiterlesenKein Tier für den Teller!
Warum Christen Tiere nicht essen sollten Frau Prof. Dr. Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Münster sowie Mitglied im Vorstand des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN[…]
WeiterlesenDie nächsten Interviews
Dr. Ulrich Wendel, Pastor und Chefredakteur der Zeitschriften Faszination Bibel und sela. Das Gebetsmagazin
Andreas Schlüter, Pastor der Freien evangelische Gemeinde Hoerstgen
Simone Merkel, Religionspädagogin und Bibelerzählerin
Dr. Joachim Nicolay, Diplomtheologe und -psychologe, Vorsitzender des Vereins „Netzwerk-Nahtoderfahrung“
Uwe Birnstein, Theologe und Mitautor des Buchs „Highway to Heaven“
Andreas Kernchen, Seelsorger und zertifizierter EX-IN Genesungsbegleiter
Prof. Dr. Gerd Ganteför, Experimentalphysiker und emeritierter Professor an der Universität Konstanz
Herzlichen Dank allen, die dabei waren
ZU ALLENSelbst beten lernen
Selbst beten ist weder kompliziert noch anstrengend. Möchtest du es (wieder) erlernen, dann lies die zehn Tipps für ein gutes Gebet.
WEITERLESENBekannte
Gebete für Jede und Jeden
Ob Morgengebet oder das Vaterunser: Die so genannten Grundgebete können einen neuen Zugang zum Beten eröffnen.
WEITERLESENRückzug und Einkehr
Lebenskrisen, Trauer, Entscheidungen – in spirituellen Einkehrhäusern lassen sich neue Einsichten gewinnen und Impulse finden. In Gemeinschaft oder allein im Gespräch mit einem Seelsorger.
WEITERLESENFür den Notfall die wichtigsten
Rufnummern
In akuten Kisensituationen: Drei besonders wichtige Notfallrufnummern verbinden mit speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern.
WEITERLESENDie Website in den Medien
Ich freue mich sehr, dass über diese Website schon in verschiedenen Medien berichtet wurde. Hilft dies doch dabei, das “Bet-Angebot” noch bekannter zu machen.
WEITERLESENÜber mich
Mein Name ist Achim Beiermann. Ich bin mit zwei jüngeren Geschwistern in einer Kleinstadt im Rheinland aufgewachsen. Meine Kindheit war christlich geprägt. Der sonntägliche Kirchgang gehörte zu meinem Leben ebenso dazu, wie meine Zeit als Messdiener, Pfadfinder und Leiter in der katholischen Jugend.
WEITERLESEN


Newsletter abonnieren
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren, der mich über neue Beiträge informiert.