ANONYM
SICHER
KOSTENLOS
Wenn dir das Beten schwer fällt, …
Es gibt viele Gründe, warum einem das Beten schwer fallen kann: Von der Angst, nicht die richtigen Worte zu finden, bis hin zu Zweifeln, ob das Beten überhaupt Sinn macht.
… dann bete ich für dich!
DEIN ANLIEGENInterview
Kein Tier für den Teller!
Januar 2025
Interview mit Frau Prof. Dr. Anne Käfer, Universität Münster
Schon Franz von Assisi erkannte, dass Tiere unsere kleinen Brüder und Schwestern sind. Dabei beschränkt sich diese Verbindung nicht nur auf unsere Haustiere, sondern umfasst alle Lebewesen. Es sollte Ziel eines jeden Christen sein, Schweine, Rinder, Hühner, und alle anderen Tiere zu schützen – anstatt die Ursache ihres Leids zu sein.
WEITERLESENJetzt hilft nur noch Beten
Januar 2025
von Pfarrer Erhard Bechtold
Ein Ausspruch, den man hören kann, wenn eine Situation so schwierig erscheint, dass man mit den eigenen menschlichen Kräften und Möglichkeiten nicht mehr damit fertig wird. Es sind so viele Krisen und Kriege, die einem Angst machen können und auch die Sorge, was denn in Deutschland los ist, ob sogar die Demokratie gefährdet ist, beunruhigt viele.
WEITERLESENAn(ge)dacht
Ein gesegnetes Neues Jahr!
Januar 2025
von Pfarrer Jürgen Hoffmann
Ein neues Jahr liegt vor uns, 365 unbeschriebene, noch nicht gelebte Tage.
Was erwartet uns an Schönem und Schwierigen in diesem Jahr?
Welche kleinen und großen Wendungen wird es in der Weltgeschichte und in unserem eigenen Leben geben?
Weitere Interviews und Gedanken
Hier finden sich jeden Monat neue Interviews oder Gedanken zu den Themen Glaube und Kirche.
Kein Tier für den Teller!
Warum Christen Tiere nicht essen sollten Frau Prof. Dr. Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Münster sowie Mitglied im Vorstand des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN[…]
Weiterlesen„Ohne meine Zweifel glaub ich gar nichts“
Katrin Faludi arbeitet als Radiojournalistin, Sprecherin und Autorin. Sie hat unter anderem das Buch „Ohne meinen Zweifel glaub ich gar nichts: Meine Reise zu einem tieferen und befreiten Glauben“ geschrieben,[…]
WeiterlesenImmer ganz Ohr: ZUHÖREN.DRAUSSEN
Christine von Fragstein ist Kulturmanagerin und Kuratorin. Sie hat als Projektleiterin internationale Großprojekte und über 700 Veranstaltungen durchgeführt, zum Beispiel für die Berlinale, das Zurich Film Festival, die DFB Kulturstiftung,[…]
WeiterlesenBestattungskultur – Tod und Gedenken im Wandel
Barbara Rolf ist Direktorin Kultur & Bestattung bei der ahorn Kultur GmbH, dem jüngsten Unternehmenszweig der Ahorn Gruppe. Die studierte Theologin und Bestatterin setzt sich für eine Bestattungsarbeit ein, die[…]
WeiterlesenGefühlsdolmetscherin und Fährfrau
Marlis Lamers ist Unternehmerin, Trainerin für Mimikresonanz® sowie Gefühlsdolmetscherin und Fährfrau. Ich freue mich, dass Frau Lamers sich die Zeit genommen hat, meine Fragen zu beantworten. Frau Lamers, wenn Sie[…]
WeiterlesenNahtoderfahrung – Ist das Jenseits unsere eigentliche Heimat?
Herr Prof. Enno Edzard Popkes ist evangelischer Theologe und hat einen Lehrstuhl für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Außerdem ist er[…]
WeiterlesenDie nächsten Interviews
Anja Niederhauser, Pfarrerin, Trauerbegleiterin und Psychologin und Mit-Autorin des Buchs „Der Trauer-Knigge“
Dr. Daniela Knauz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz sowie 2. Vorsitzende des Arbeitskreises SPRING-Festival
Thorsten Nolting, Geschäftsführer der Stiftung Bethel im Norden
Almut Steinecke, Redakteurin bei Solutions by Handelsblatt Media Group / Journalistin
Dr. Ulrich Wedel, Pastor und Chefredakteur der Zeitschriften Faszination Bibel und sela. Das Gebetsmagazin
Andreas Schlüter, Pastor der Freien evangelische Gemeinde Hoerstgen
Andreas Kernchen, Seelsorger und zertifizierter EX-IN Genesungsbegleiter
Prof. Dr. Gerd Ganteför, Experimentalphysiker und emeritierter Professor an der Universität Konstanz
Simone Merkel, Religionspädagogin und Bibelerzählerin
Dr. Joachim Nicolay, Diplomtheologe und -psychologe, Vorsitzender des Vereins „Netzwerk-Nahtoderfahrung“
Uwe Birnstein, Theologe und Mitautor des Buchs „Highway to Heaven“
Herzlichen Dank allen, die dabei waren
ZU ALLENHorst Lichter
„Wenn der Mensch den Glauben verliert, wird das Leben schwierig.“
WEITERLESENFoto: www.sommer-in-hamburg.de, derivative work Lämpel, Horst Lichter, 2014-(01) retusche, CC BY 2.0
Selbst beten lernen
Selbst beten ist weder kompliziert noch anstrengend. Möchtest du es (wieder) erlernen, dann lies die zehn Tipps für ein gutes Gebet.
WEITERLESENBekannte
Gebete für Jede und Jeden
Ob Morgengebet oder das Vaterunser: Die so genannten Grundgebete können einen neuen Zugang zum Beten eröffnen.
WEITERLESENRückzug und Einkehr
Lebenskrisen, Trauer, Entscheidungen – in spirituellen Einkehrhäusern lassen sich neue Einsichten gewinnen und Impulse finden. In Gemeinschaft oder allein im Gespräch mit einem Seelsorger.
WEITERLESENFür den Notfall die wichtigsten
Rufnummern
In akuten Kisensituationen: Drei besonders wichtige Notfallrufnummern verbinden mit speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern.
WEITERLESENDie Website in den Medien
Ich freue mich sehr, dass über diese Website schon in verschiedenen Medien berichtet wurde. Hilft dies doch dabei, das “Bet-Angebot” noch bekannter zu machen.
WEITERLESENÜber mich
Mein Name ist Achim Beiermann. Ich bin mit zwei jüngeren Geschwistern in einer Kleinstadt aufgewachsen. Meine Kindheit war christlich geprägt. Der sonntägliche Kirchgang gehörte zu meinem Leben ebenso dazu, wie meine Zeit als Messdiener, Pfadfinder und Leiter in der katholischen Jugend.
WEITERLESEN