Achim Beiermann
Mein Name ist Achim Beiermann. Ich wuchs mit zwei jüngeren Geschwistern in einer Kleinstadt auf. Meine Kindheit war christlich geprägt. Der sonntägliche Kirchgang gehörte zu meinem Leben ebenso dazu, wie meine Zeit als Messdiener, Pfadfinder und Leiter in der katholischen Jugend.
Im Jahr 2020 trat ich zur evangelischen Kirche über.
Beruflicher Werdegang
Anfang der 90er-Jahre zogen meine Frau und ich nach Düsseldorf. Dort kamen unsere zwei inzwischen erwachsenen Kinder zur Welt. Mein beruflicher Werdegang begann bei der Stadtverwaltung Erkrath und endete in der Landesverwaltung NRW.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Aus Sorge, dass mir in meinem neuen Lebensabschnitt als Pensionär die Decke auf den Kopf fallen könnte, begann ich 2018 hier in Düsseldorf mit meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Kirchencafé der evangelischen Johanneskirche und als Kirchenwächter in der katholischen Basilika St. Margareta.
Kirchenwächter
Insbesondere mein Dienst als Kirchenwächter sprach sich im Freundes- und Bekanntenkreis herum und eines Tages fragte mich jemand, ob ich im Rahmen meines Dienstes eine Kerze für ein Familienmitglied anzünden könnte, das eine schwere Krankheit durchlebte.
Ich bete für dich!
Auf meine vorsichtige Nachfrage, warum er nicht selbst die Kerze aufstellte, erfuhr ich, dass er sich von seiner Kirche mental soweit entfernt hatte, dass ihm der eigene Gang zum Gotteshaus unmöglich erschien. Ich erfüllte die Bitte gerne. Es folgten weitere Anfragen dieser Art und so beschloss ich, diesen Dienst Menschen anzubieten, die sich zwar selbst außerhalb der Kirche verorten, sich aber ein Stück Glauben und Hoffnung bewahrt haben. Für diese Menschen nutze ich die Zeit während meiner Kirchenwache, um eine Kerze aufzustellen und ein kurzes Gebet in ihrem Sinne zu sprechen.