Frau Annette Schüller ist Mitglied der katholischen Pfarrgemeinde St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim und in der Frauen-Initiative Maria 2.0 aktiv, einer von Frauen in der katholischen Kirche gegründeten Bewegung. Fünf Frauen aus Münster setzten sich 2019 das Ziel, gegen die Ursachen der sexualisierten Gewalt innerhalb der katholischen Kirche vorzugehen. Ich freue mich, dass Frau Schüller sich…
Weiterlesen
Frau Anna-Nicole Heinrich wurde im Mai 2021 zur Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt. Sie ist eine der beiden wichtigsten Repräsentant:innen der Evangelischen Kirche und macht sich stark für eine Kirche, die mutig in die Zukunft blickt und die frohe Botschaft verständlich formuliert. Ich freue mich, dass Frau Heinrich sich die Zeit…
Weiterlesen
Herr Dr. Andreas Frick ist Residierender Domkapitular und Generalvikar im Bistum Aachen. In dieser Funktion ist er Stellvertreter des Diözesanbischofs Dr. Helmut Dieser und für die Verwaltung der Aachener Diözese zuständig. Ich freue mich, dass Herr Dr. Frick sich die Zeit für dieses Interview genommen hat. Herr Dr. Frick, Ihr Primizspruch zu Ihrer Priesterweihe lautet:…
Weiterlesen
Herr Martin Rose ist Vorsitzender des Kolpingwerkes im Diözesanverband Köln. Dem deutschen Kolpingwerk gehören mehr als 215.000 Mitglieder in 2.286 so genannten Kolpingsfamilien an, davon etwa 37.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich der Kolpingjugend. Das deutsche Kolpingwerk ist Teil des Internationalen Kolpingwerkes und des Kolpingwerks Europa. Ich freue mich, dass Herr Rose sich…
Weiterlesen
Herr Prof. Dr. Daniel Bogner lehrt theologische Ethik und Moraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Menschenrechte, Rechtsethik und die Frage, welche Bedeutung dem christlichen Glauben in der säkularen zeitgenössischen Kultur unserer Gegenwart zukommt. Ich freue mich, dass Herr Bogner sich die Zeit für dieses Interview genommen hat. Herr…
Weiterlesen
Herr Klaus Pfeffer ist Generalvikar im Bistum Essen. In dieser Funktion ist er Stellvertreter des Diözesanbischofs Dr. Franz-Josef Overbeck und leitet das Bischöfliche Generalvikariat. Ich freue mich, dass Herr Pfeffer sich die Zeit für dieses Interview genommen hat. Herr Pfeffer, die Folgen der Corona-Pandemie spürt auch die katholische Kirche. Gottesdienste wurden zeitweise abgesagt und finden…
Weiterlesen
Schwester Scholastika Jurt ist Generalpriorin der Arenberger Dominikanerinnen in Koblenz, einer Ordensgemeinschaft, die 1868 von Mutter M. Cherubine Willimann gegründet wurde. Im Jahre 1877 schloss sich die Gemeinschaft dem Dominikanerorden an. Ich freue mich, dass Schwester Scholastika Jurt sich die Zeit genommen hat, auf meine Fragen zu antworten. Schwester Scholastika, Sie waren als junge Frau zunächst vier Jahre als Lehrerin tätig,…
Weiterlesen
Frau Maria Mesrian ist katholische Theologin und Aktivistin der Frauen-Initiative Maria 2.0, einer von Frauen in der katholischen Kirche gegründeten Initiative. Sie ist verheiratet und wohnt mit ihren fünf Kindern in Köln. Ich freue mich, dass sie sich für die Beantwortung der folgenden Fragen bereit gefunden hat. Frau Mesrian, ich habe Sie als Aktivistin der…
Weiterlesen