Friedrich Lorenz war ein Mann, der ganz leise, aber unerschütterlich für das einstand, was er für richtig hielt. Er wurde 1897 in Klein Freden bei Hannover geboren, wuchs in einem einfachen Elternhaus auf und entschloss sich früh, sein Leben Gott zu weihen. Er trat den Pallottinern bei, einer katholischen Ordensgemeinschaft, die den Glauben unter die Menschen bringen…
Weiterlesen
Franziska Schervier erblickte 1819 in Aachen das Licht der Welt, als Tochter eines wohlhabenden Textilfabrikanten. Ihr Lebensweg hätte mühelos der einer privilegierten Bürgerin gleichen können: Bildung, Reichtum, gesellschaftliche Achtung – alles stand ihr offen. Doch bereits als junges Mädchen verspürte Franziska den tiefen Wunsch, sich jenen Armen zuzuwenden, die in der beginnenden Industrialisierung unter schlimmsten…
Weiterlesen
Geertruida Wijsmuller-Meijer – bei unseren niederländischen Nachbarn bekannt als „Tante Truus“ – war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, deren mutiges Eingreifen in den finstersten Zeiten der Menschheit uns bis heute tief berührt. Sie war eine Widerstandskämpferin, die in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg und während des Holocaust das Leben von Tausenden jüdischen Kindern rettete. Ihre Geschichte…
Weiterlesen
Dietrich Bonhoeffer war ein deutscher evangelischer Theologe, Pastor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Geboren 1906 in Breslau, zeigte sich schon früh seine außergewöhnliche Begabung und sein tiefer Glaube. Er promovierte im Alter von nur 21 Jahren und wurde bald zu einer der wichtigsten Stimmen der Bekennenden Kirche – jener Bewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die…
Weiterlesen