Innehalten

Kleine Auszeiten – ohne Ferienkoffer

Die Ferienzeit hat begonnen. Überall sieht man gepackte Koffer, Urlaubsfotos in sozialen Medien, lachende Gesichter vor Bergpanorama oder Meereskulisse. Für viele gehört der Sommerurlaub zum festen Jahresrhythmus und bedeutet eine Zeit des Ausspannens, des Loslassens und der Erholung. Doch nicht alle können verreisen. Manche müssen noch arbeiten, andere haben ihre Urlaubszeit erst später. Und wieder…
Weiterlesen

Nächstenliebe braucht kein großes Heldentum

Nächstenliebe. Ein großes Wort. Eines, das in der Bibel fast alles zusammenfasst, was der Glaube ausmacht. Jesus selbst sagt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben […] und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lukas 10,27). Beides gehört zusammen – wie zwei Seiten derselben Medaille. Und doch wirkt dieses Wort heute manchmal ausgeleiert, zu oft gehört, zu wenig…
Weiterlesen

Verzeihen befreit – und heilt uns selbst

Verzeihen – das klingt so leicht. Ein Wort, ein Gedanke. Und doch: Wer wirklich verletzt wurde, wer tiefe Wunden im Herzen trägt, weiß, wie schwer es ist, zu vergeben. Manchmal wird das eigene Leben durch einen Streit, ein böses Wort oder eine schwere Kränkung aus der Bahn geworfen. Und oft bleibt der Schmerz lange, während…
Weiterlesen

Hoffnung in dunklen Zeiten – warum sie stark macht

Man muss nicht weit schauen, um die Krisen dieser Welt zu sehen. Krieg in der Ukraine, in Israel und Gaza, im Sudan, in Myanmar und Äthiopien. Gewalt und Vertreibung in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, Mali, Niger, Burkina Faso. Dazu die Klimakrise, die politische und wirtschaftliche Instabilität in vielen Ländern. Selbst hier in Deutschland…
Weiterlesen

Fronleichnam – Ein Fest, das nach draußen geht

Fronleichnam ist ein katholisches Fest, das auffällt. Es wird nicht still und leise hinter Kirchenmauern gefeiert, sondern zieht nach draußen, auf die Straßen, in die Stadtviertel, auf die Plätze. Man sieht geschmückte Altäre, Menschen mit Fahnen, Mädchen, die Blumen streuen, Priester unter goldglänzenden Baldachinen, die die Monstranz mit dem Allerheiligsten tragen – und mittendrin Gläubige,…
Weiterlesen

Wenn Gott schweigt – muss der Glaube tragen

Es gibt Tage, da ist es still. Nicht die wohltuende Stille nach einem langen Arbeitstag. Nicht das beruhigende Schweigen vor dem Schlafen. Sondern diese drückende, schmerzhafte Stille, die entsteht, wenn man Gott eine wichtige Frage stellt – und keine Antwort kommt. Ich kenne das gut. Auch ich warte oft vergeblich auf ein Zeichen, ein Wort,…
Weiterlesen

Mit Gottvertrauen Schritt für Schritt aus der Sucht

Es gibt Kämpfe im Leben, die führen wir nicht nur einmal, sondern Tag für Tag. Einer dieser Kämpfe ist der gegen die Sucht. Alkohol, Drogen, Tabletten, Nikotin, aber auch Spielsucht, Essstörungen oder exzessive digitale Ablenkung – sie alle haben eines gemeinsam: Sie beginnen meist harmlos, fast beiläufig, und fressen sich dann immer tiefer in unser…
Weiterlesen

Wie die Sommerferien die Seele erfrischen

Bald gibt es Sommerferien! Wochen voller Licht, Wärme und Freiheit liegen vor uns. Die Schulen schließen ihre Tore, Büros leeren sich, und der Lärm des Alltags weicht dem beruhigenden Klang von Wellen, Vogelgezwitscher und dem leisen Rascheln des Windes. Es ist, als würde Gott uns eine Einladung schenken: „Kommt zur Ruhe, atmet tief durch und…
Weiterlesen